Inklusive: | |
Siehe auch: |
Bemerkungen:
Registerkarte ist vollständig ausgefüllt.
Anonymus: "Arcade Fire. Die neue Verbindlichkeit. Indieland darf seine jüngste ffenbarung bejubeln: 'Funeral', das Debütalbum der kanadischen Band Arcade Fire, wurde Ende letzten Jahres mit Platzierungen in sämtlichen Best-of-Listen Nordamerikas geadelt. Seit sieben Monaten tourt die von dem Trubel doch eher überraschte Combo durch die Konzertsäle und steht sich allabendlich neuen Konvertierten gegenüber - nicht zuletzt David Byrne, David Bowie und Conan O'Brien. Doch kaum hat das Album 100.000 Exemplare verkauft, scherzen Arcade Fire auf ihrer Website bereits, demnächst in den Ruhestand treten zu wollen.", Intro, [o.D.], (2 Seiten)
Steven Thomsen: "The Arcade Fire. Intellektuell und tanzbar", Eclipsed, Nr. 71 (April 2005) (1 Seite)
Andrea Ritter: "Euphorie und Wahnsinn. Die Welt ist düster und doch voller Geigen - das hochgelobte kanadische Indie-Rock-Kollektiv Arcade Fire veröffentlicht sein neues Album 'Neon Bible'." (Rubrik "Kultur"), Stern, 11/2007 (08.03.2007), S. 184 (1 Seite)
S[teven] T[homsen]: Plattenrezension "Funeral", Eclipsed, Nr. 71 (April 2005)
S[teven] T[homsen]: Plattenrezension "Arcade Fire", Eclipsed, Nr. 74 (Juli/August 2005)
(js): Kurzartikel "Arcade Fire. God Vibrations", IQ style, 03/2007
Anonymus: "Coole Kirchgänger. Chris Martin und David Bowie sind glühende Fans von Arcade Fire. Auf ihrem zweiten Album hört man die Engel singen." Maxi, April 2007
Promo-Sheet: "Arcade Fire. Funeral. 'Some say the whale can't open his mouth, but that is a fable,'" (Biografie), Rough Trade Records, [o.D.] (1 Seite)
Promo-Sheet zu "Funeral", Rough Trade Records, Februar 2004 (1 Seite)
Promo-Sheet zu "Neighborhood #2", Rough Trade Records, Februar 2004 (1 Seite)